Wir begrüßen mit der ancora Marina Neustadt in Holstein und dem Compagnieshaven Enkhuizen zwei neue Anwender des MarinaManagers.

Seit Jahresbeginn setzt die ancora Marina den MarinaManager ein.  Mit  1.400 Liegeplätzen ist die ancora Marina heutzutage mehr als nur der größte private Yachthafen an der Ostsee. Die vielfältige Ausstattung, das umfangreiche Serviceangebot und Komfort machen die ancora Marina ebenso zur modernsten Hafenanlage. Bei der Einführung einer neuen IT-Infrastruktur lag der Fokus besonders darauf, alle Geschäftsbereiche  in einer Branchenlösung abzubilden und über definierte Standardschnittstellen zu verschmelzen. So wird eine notwendige Skalierbarkeit in Bezug auf Stabilität, Wachstum und Fortschritt gewährleistet.Der MarinaManager wurde mit der genutzten Anwendung für Kundenbeziehungen als auch mit dem Finanzbuchhaltungssystem verknüpft.

Um den den MarinaManager als Standardprogramm  für  die Verwaltung des Yachthafens zu etablieren, war darüber hinaus die  Entwicklung des neuen Moduls für ein Flächenmanagement unumgänglich für das Projekt. Die ancora Marina begleitete als Pilotkunde die Neuentwicklung  des Moduls. So flossen  Ideen & know how aus über 40 Jahren Erfahrung  in das von der DATEN+DIENSTE GmbH Rostock entwickelte Modul  für die Verwaltung der Hallen- und  Freiflächen. Das Modul soll die Anwender bei einer effizienteren Planung und Logistik der Ein- und Auslagerungsarbeiten unterstützen. Die Daten können durch alle Nutzer des MarinaManagers jederzeit eingesehen werden. Somit ist die Möglichkeit  gegeben, den Eignern eine schnelle und verbindliche Auskunft über Planung, Standort und Terminierung von Dienstleistungen zu erteilen. Bei etwaigen Umbelegungen kann ebenfalls sofort reagiert und Änderungen können eingepflegt werden. Diese aktualisierten Daten stehen selbstverständlich erneut allen Nutzern sofort zur Verfügung.

Der Compagnieshaven Enkhuizen in den Niederlanden liegt im nördlichen Teil des Ijsselmeeres in der Provinz Nordholland und verwaltet 700 Liegeplätze mit dem MarinaManager. Nach 6 Wochen Vorbereitung erfolgte der Start im Livebetrieb parallel zum Saisonstart am 01.April. Der Hafen verwaltet zur Saison 200-300 Gastlieger täglich und somit überzeugte der MarinaManager vor allem mit der schnellen Bearbeitung der Buchung. Als Besonderheit wurde dort ein Bondrucker angesteuert, der Aufkleber mit den Liegedaten bedruckt, die dann am Boot angebracht werden. Zukünftig ist in Enkhuizen noch die Anbindung des vorhandenen Bezahlautomaten und der Einsatz der mobilen Android-App geplant, um den Hafenmeister bei der Liegeplatzvergabe direkt am Steg zu unterstützen.

Wir wünschen beiden Neukunden eine erfolgreiche Saison mit dem MarinaManager!